Verstehen Sie Wien? Ein raumplanerischer Erklärungsversuch
Video Youtube:
Datum: Donnerstag, 22. Mai 2014 - 18.00-20.00
Ort: Festsaal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Moderator/innen:
Prof. Dr. Hubert Christian EHALT
Stadt Wien, Kulturabteilung (MA7), Konzeption und Koordination Wiener Vorlesungen
Dr. Beatrix HASELSBERGER
Technische Universität Wien, Projektleitung Encounters in Planning Thought Projekt
Referent/innen:
Prof. Klaus KUNZMANN
Em.Prof. für Europäische Raumplanung, Technische Universität Dortmund, DE
Prof. Andreas FALUDI
Em.Prof. of Spatial Policy Systems in Europe, Delft University of Technology, NL
Prof. Sibylla ZECH
Prof. für Regionalplanung und Regionalentwicklung, Technische Universität Wien, AT
Dipl.-Ing. Brigitte JILKA
Wiener Stadtbaudirektorin
Ziel der Wiener Vorlesung „Verstehen Sie Wien? Ein raumplanerischer Erklärungsversuch“ ist es, die Stadt Wien im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit zu beleuchten. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Wie wird Wien in der Welt und in Europa wahrgenommen? Welche Rolle spielen Marketing-Rhetorik und City-Rankings in diesem Meinungsbildungsprozess? Welche europäischen Herausforderungen werden im nächsten Jahrzehnt auf die Stadtregion Wien zukommen?
Wer betrachtet sich als Wiener/in versus wer wird als Wiener/in wahrgenommen? Wie hat sich Wien über die Jahre verändert (von einer geschlossenen Gemeinschaft zu einem Netzwerk, das die administrativen Grenzen des Stadtgebietes und die dazugehörigen Institutionen durchbricht)? Welche Auswirkungen hat dies auf die politischen Institutionen und die Stadtplanung?
Welche Rolle spielt Wien in Österreich? Bundesland Wien versus Stadt Wien? Welche Positionen vertritt Wien bei der Stadtentwicklung und Stadtplanung? Welche Interventionen werden dabei verfolgt? Die stadtregion+ (Wien gemeinsam mit dem Umland)? Die Twin-City Wien-Bratislava und ihre Rolle in Centrope?